MEHR INFOS
Ein stiller Morgen in weißem Licht
„Pai Mu Tan“ ist wie ein erster Sonnenstrahl, der den Tag sacht erweckt. Zart, klar und voller Anmut offenbart dieser weiße Tee die stille Eleganz handverlesener Blattknospen – ein Moment purer Ruhe und Natürlichkeit, eingefangen in einer Tasse.🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
Der Aufguss schimmert sehr hell – fast wie flüssiges Elfenbein. In der Nase zeigen sich feine blumige Noten, unterlegt von einem Hauch getrocknetem Gras. Der Geschmack ist sanft, seidig und wunderbar mild, mit weicher Textur und kaum wahrnehmbarer Süße. Ein Tee, der nicht überwältigt, sondern berührt.🌱 Herkunft & Besonderheit
Dieser Pai Mu Tan stammt aus den klassischen Weißteeregionen Chinas und wird nach alter Tradition aus dem ersten zarten Blattaustrieb hergestellt: Die silbrig behaarten Knospen und ein bis zwei geöffnete junge Blätter werden sorgsam per Hand gepflückt und anschließend langsam an der Luft getrocknet. Das Ergebnis ist ein authentischer Weißtee mit großer Reinheit.🏞️ Kurzporträt des Teegartens
Der Tee stammt aus einem Garten, der inmitten nebelverhangener Hügel liegt, dort wo die Pflanzen in mineralreicher Erde und unter mildem Klima gedeihen. Die Teemeister pflegen ihre Pflanzen in kleiner Ernte, mit viel Respekt vor der Natur – ein Ort, an dem Zeit noch Geduld bedeutet und Qualität aus Stille wächst.📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
• Herkunft: China, Provinz Fujian
• Höhenlage: ca. 800–1000 m
• Anbaumethode: traditionell, weitgehend manuell, teilbiologisch
• Pflückung: Handpflückung (Bai Hao Yin Zhen + junge Blätter)
• Blattgrad: Ganzblatt (White Peony Style)
• Geschmacksprofil: mild, floral, zartgrasig, weich📜 Ein Hauch Geschichte
„Pai Mu Tan“ bedeutet übersetzt „weiße Pfingstrose“ – benannt nach der Eleganz und Leichtigkeit seiner Blätter, die an die zarte Blume erinnern. Der Tee gilt seit Jahrhunderten in China als Symbol für Reinheit und Langlebigkeit – und wurde einst nur am kaiserlichen Hof gereicht.🫖 Genusstipps
Ideal für den frühen Vormittag oder als ruhiger Begleiter an kontemplativen Nachmittagen. Perfekt zu feinem Mandelgebäck, Reisbällchen mit weißem Sesam oder pur in aller Stille.💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
Ein Hauch von Morgenlicht – für Teegenießer, die in der Ruhe das Besondere suchen.ZUBEREITUNG
🥄 Dosierung auf 250ml
1 TL
🌡️Wassertemperatur
80°C
⏱️ Ziehzeit in Minuten
2-3
🍵 KREATIVE REZEPTIDEEN
🌞 SOMMER-REZEPT
Weiße Pfingstrose auf Eis
Ein Sommergruß aus dem stillen Osten – kühl, leicht und puristisch.🧊 Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
• 4 TL China Pai Mu Tan
• 400 ml heißes Wasser
• 400 ml Eiswürfel
• 1 Bio-Zitronenscheibe
• 1 TL Blütenhonig (optional)🥄 Zubereitung:
Den Tee mit 400 ml 80 °C heißem Wasser aufbrühen und 3 Minuten ziehen lassen. Direkt im Anschluss durch ein Sieb über die Eiswürfel in zwei große Gläser gießen.
Die Zitronenscheibe halbieren und je eine Hälfte ins Glas geben. Wer mag, süßt dezent mit Blütenhonig.Der heiße Tee wird direkt über Eiswürfel gegossen – so entsteht ein blitzgekühlter Eistee, der sein volles Aroma entfaltet, ohne bitter zu werden. Die schnelle Abkühlung bewahrt die Klarheit des Aufgusses und verleiht dem Getränk eine intensive Frische, ganz ohne Trübung.
💡 Genusstipp: Auch hervorragend mit Melissenblättern oder einer frischen Birnenscheibe.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
Weißer Tee mit Honigbirne
Ein stilles Ritual für frostige Tage – mild, fruchtig und wohltuend.🧊 Zutaten für 2 Tassen à 250 ml:
• 4 TL China Pai Mu Tan
• 500 ml heißes Wasser
• ½ reife Birne
• 1 TL Akazienhonig
• 1 kleines Stück Zimtstange (optional)🥄 Zubereitung:
Die Birne schälen, in feine Würfel schneiden und auf zwei Tassen verteilen.
Den Tee mit 500 ml 80 °C heißem Wasser aufbrühen und 3–4 Minuten ziehen lassen.
Heißen Aufguss durch ein feines Sieb über die Birnenwürfel geben. Nach Belieben mit Honig süßen und mit einem Hauch Zimt verfeinern.💡 Genusstipp: Mit einer Vanilleschote statt Zimt verleiht man dem Aufguss ein besonders weiches Aroma.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig
top of page
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Andere kauften auch:
bottom of page










