MEHR INFOS
Die grüne Essenz des Moments
Dieser Tee ist keine Infusion – er ist eine Zeremonie. Ein Ritual der Stille, Konzentration und kraftvollen Reinheit. Der japanische Matcha in BIO-Qualität offenbart sich als smaragdgrünes Elixier, das Körper, Geist und Sinne gleichermaßen inspiriert. Eine Einladung zur Achtsamkeit – Tasse für Tasse.–
🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
Schon das samtig feine Pulver verströmt einen frischen, grasgrünen Duft mit Noten von junger Blattknospe und süßer Alge. Aufgeschlagen mit Wasser ergibt sich ein leuchtend jadegrüner Schaum. Am Gaumen entfaltet sich ein cremiges Mundgefühl mit einem ausgewogenen Spiel aus feiner Süße, zarter Umami-Tiefe und eleganter Bitterkeit. Vollmundig, klar und meditativ langanhaltend.–
🌱 Herkunft & Besonderheit
Für diesen Premium-Matcha werden ausschließlich die zartesten Blätter der ersten Pflückung verwendet. Sie stammen aus schattierten Gärten in Japan, wo die Pflanzen etwa 20 Tage vor der Ernte vor Sonnenlicht geschützt werden – eine Methode, die den Chlorophyllgehalt erhöht und den Umami-Geschmack intensiviert. Nach dem sorgfältigen Dämpfen und Trocknen wird das Blattgut in Steinmühlen langsam zu feinstem Pulver vermahlen – in echter Handwerkskunst. Das Ergebnis: ein Matcha der höchsten Güteklasse in zertifizierter BIO-Qualität (DE-ÖKO-003).–
🏞️ Kurzporträt des Teegartens
Dieser Matcha stammt aus einem kleinen Teegarten in der Präfektur Kagoshima auf der südlichsten Hauptinsel Kyūshū. Dort herrschen ideale klimatische Bedingungen: mineralreiche Vulkanerde, Nebelschwaden und milde Winde vom Meer. Der familiengeführte Garten kultiviert seine Pflanzen seit Generationen in biologischer Landwirtschaft – mit großer Achtung vor der Natur und der japanischen Teetradition.–
📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
• Herkunft: Japan, Präfektur Kagoshima
• Höhenlage: ca. 300–600 m
• Blattart: Tencha (nur zarte Blätter der ersten Ernte)
• Verarbeitung: Beschattung, Dämpfung, Steinmühlenvermahlung
• Zertifizierung: BIO DE-ÖKO-003
• Geschmack: vollmundig, umami-intensiv, zartbitter, leicht süß–
📜 Ein Hauch Geschichte
Matcha – „gemahlener Tee“ – ist seit der Kamakura-Zeit (12. Jh.) Teil der japanischen Teezeremonie. Ursprünglich von buddhistischen Mönchen als Meditationstee genutzt, gilt Matcha heute als Sinnbild für japanische Ästhetik, Disziplin und Tiefe. Der feine Schaum in der Schale ist bis heute ein stilles Zeichen von Hingabe.–
🫖 Genusstipps
Ein idealer Begleiter für ruhige Morgenrituale oder als achtsames Nachmittagsgetränk. Auch köstlich in hochwertiger Patisserie, Smoothies oder als Matcha Latte mit pflanzlicher Milch. Matcha nie kochend aufgießen – 70–80 °C sind ideal.–
💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
Ein Tee für besondere Momente – handverlesen, gemahlen in Stille, serviert mit Seele.Zubereitung
🥄 Dosierung auf 250ml
1/2 TL
🌡️Wassertemperatur
70°C
🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN
🌞 SOMMER-REZEPT
Matcha Green Ice Latte
Ein Hauch Zen auf Eis – kühl, cremig und voller Klarheit🧊 Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
• 2 TL Japan Matcha BIO
• 100 ml heißes Wasser (ca. 75 °C)
• 300 ml kalte Hafermilch (oder Mandelmilch)
• 200 ml Eiswürfel
• 2 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup🥄 Zubereitung:
Matcha in einer Matcha-Schale mit heißem Wasser aufschlagen, bis ein feiner Schaum entsteht.
Die Eiswürfel auf zwei Gläser verteilen, mit gesüßter, gekühlter Pflanzenmilch auffüllen.
Den aufgeschlagenen Matcha vorsichtig darüber gießen – so entsteht ein Schicht-Effekt.
Kurz vor dem Trinken umrühren.💡 Genusstipp: Mit einem Hauch Vanille oder Limettenabrieb veredeln.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig–
🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
Wärmender Matcha mit weißer Schokolade
Cremiger Genuss für kühle Tage – eine Harmonie aus Kraft & Sanftmut🧊 Zutaten für 2 Tassen à 200–250 ml:
• 2 TL Japan Matcha BIO
• 100 ml heißes Wasser
• 400 ml warme Hafer- oder Vollmilch
• 30 g weiße Schokolade (gehackt)🥄 Zubereitung:
Matcha mit heißem Wasser aufschlagen. In einem Topf Milch erhitzen (nicht kochen) und die weiße Schokolade darin schmelzen.
Matcha auf zwei Tassen verteilen, mit der warmen Schokomilch aufgießen und sanft verrühren.💡 Genusstipp: Mit einer Prise Zimt oder Muskat krönen.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig
top of page
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Andere kauften auch:
bottom of page








