MEHR INFOS
📦 PRODUKTBESCHREIBUNG – CHINA LONG TSENG
Ein Hauch Morgenlicht im Gebirge
Dieser Tee erinnert an einen klaren Morgen über den stillen Hügeln Chinas – wenn Nebel über den Tälern liegt und die Welt für einen Moment innehält. „Long Tseng“ vereint Kraft und Klarheit – ein belebender Sencha mit besonderer Tiefe und Geradlinigkeit.–
🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
Der Aufguss zeigt sich in einem hellen, klaren Goldton. Der Duft ist grün und satt – mit Noten von frisch geschnittenem Gras, leicht nussigem Dampf und einer subtilen Röstung. Am Gaumen entfaltet sich eine lebendige Frische, kombiniert mit einer ausbalancierten Herbe und feiner Mineralität. Vollmundig, kräftig – und doch nicht überfordernd.–
🌱 Herkunft & Besonderheit
Der „Long Tseng“ stammt aus China und wird aus lang gezogenen, flach gepressten Teeblättern hergestellt, die dem Tee seine charakteristische Form verleihen. Er ähnelt in Stil und Verarbeitung einem japanischen Sencha, trägt jedoch unverkennbar chinesische Handschrift: sanfter, runder, aber ebenso energetisch. Die sorgfältige Dämpfung und Trocknung bringt die frischen Grüntee-Aromen zur vollen Entfaltung.–
🏞️ Kurzporträt des Teegartens
Angebaut in einer hügeligen Region Südchinas, wo die Felder von Wind und Morgentau umgeben sind. Der Garten arbeitet mit traditioneller Handverarbeitung und legt besonderen Wert auf eine langsame Trocknung, die die Blattstruktur schützt und das charaktervolle Aroma bewahrt. Die Pflückung erfolgt per Hand in kleinen Chargen.–
📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
• Herkunft: China, Provinz Zhejiang
• Höhenlage: ca. 600–900 m
• Blattgrad: flachgepresstes, langes Blatt (Sencha-Stil)
• Anbaumethode: traditionelle Verarbeitung, nicht aromatisiert
• Geschmack: kräftig, frisch, grün, leicht mineralisch–
📜 Ein Hauch Geschichte
Der Name „Long Tseng“ verweist auf alte chinesische Begriffe für „Lange Ebene“ oder „Langes Blatt“ – ein Hinweis auf die auffällige Blattform und die geduldige Verarbeitung dieses charaktervollen Senchas.–
🫖 Genusstipps
Ideal als belebender Start in den Tag oder als fokussierender Begleiter im Arbeitsalltag. Passt hervorragend zu leichten Reisgerichten, Edamame, Sushi oder auch pur zur Meditation.–
💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
Für Teegenießer mit Sinn für Klarheit – ein Tee, der nicht laut ist, sondern wirkt.ZUBEREITUNG
🥄 Dosierung auf 250ml
1 TL
🌡️Wassertemperatur
80°C
⏱️ Ziehzeit in Minuten
2-3
🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN
🌞 SOMMER-REZEPT
Long Tseng Lemon Sparkle
Ein energiegeladener Sommergruß – frisch, klar und zitrushell.🧊 Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
• 4 TL China Long Tseng
• 400 ml heißes Wasser (ca. 75–80 °C)
• 400 ml Eiswürfel
• ½ Bio-Zitrone (in feinen Scheiben)
• 1 TL Agavendicksaft (optional)
• Einige Blätter frische Zitronenmelisse🥄 Zubereitung:
Den Tee mit 400 ml heißem Wasser aufgießen, 2–2,5 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Sieb direkt über 400 ml Eiswürfel in zwei Gläser gießen.
Zitronenscheiben und Melissenblätter zugeben, optional mit Agavendicksaft süßen.💡 Genusstipp: Mit einem Spritzer prickelndem Mineralwasser wird der Eistee besonders lebendig.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig–
🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
Wärmender Long Tseng mit Apfel & Ingwer
Klar, würzig und wohltuend – ein Tee, der Körper und Geist wachküsst.🧊 Zutaten für 2 Tassen à 250 ml:
• 4 TL China Long Tseng
• 500 ml heißes Wasser
• ½ Apfel (in feinen Scheiben)
• 1 kleines Stück frischer Ingwer (fein geschnitten)
• 1 TL Akazienhonig (optional)🥄 Zubereitung:
Apfel und Ingwer auf zwei Tassen verteilen. Tee mit heißem Wasser aufgießen, 2–3 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Sieb direkt über die Zutaten in den Tassen gießen.
Nach Wunsch mit Honig süßen.💡 Genusstipp: Der Apfel kann auch leicht angebraten werden – für ein karamellisiertes Aroma.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig
top of page
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Andere kauften auch:
bottom of page








