MEHR INFOS
🌿 Pu-Erh-Tee aus China – erdig, tief und mit jahrtausendealter Weisheit Ein Tee wie ein stiller Pfad durch die Nebelberge Yunnans – dunkel, geheimnisvoll und voller Geschichte. „Pu-Erh“ ist mehr als ein Tee: Er ist ein Erlebnis, ein Ritual, ein Schatz der Zeit. Seine Fermentation verleiht ihm Tiefe und Reife – ein Geschmack, der sich mit den Jahren entfaltet wie ein gutes Gedicht.
🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl Der Aufguss zeigt sich in dunklem Rotbraun mit mahagonifarbenem Glanz. In der Nase entfalten sich erdige Noten, ein Hauch von Waldboden, Leder und getrockneten Pflaumen. Am Gaumen weich und rund, mit tiefer Würze, sanfter Süße und einem angenehm mineralischen Nachklang – wie ein Spaziergang durch feuchte Erde nach dem Regen.
🌱 Herkunft & Besonderheit Dieser naturbelassene Tee stammt aus der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas – dem Ursprungsgebiet des Pu-Erh. Er wird aus der großblättrigen Teepflanze Camellia sinensis var. assamica gewonnen und traditionell nachfermentiert. Je nach Stil unterscheidet man zwischen Sheng (roh) und Shu (gereift) – beide mit einzigartigem Charakter und Reifepotenzial.
📜 Ein Blick in die Geschichte Die Wurzeln des Pu-Erh reichen über 1.700 Jahre zurück – bereits zur Zeit der Han-Dynastie wurde er als Heilmittel geschätzt. Seinen Namen verdankt er der Stadt Pu’er, die als bedeutendes Handelszentrum diente. Hier wurde der Tee zu Fladen oder Ziegeln gepresst, um ihn über die alten Tee-Pferde-Routen bis nach Tibet, Vietnam und Zentralasien zu transportieren.
Während der Tang- und Song-Dynastien wurde Pu-Erh zum kaiserlichen Geschenk erhoben, und bis heute gilt er als besonderer Schatz – mit dem Ruf, über Jahre hinweg zu reifen wie guter Wein.
🏞️ Kurzporträt des Ursprungs Die berühmtesten Pu-Erh-Tees stammen aus den Regionen Xishuangbanna, Lincang und Pu’er selbst. Dort wachsen die Teebüsche auf jahrhundertealten Terrassen und in Halbwildnis, verarbeitet nach Methoden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
🫖 Genusstipps
-
Ideal für meditative Momente, nach dem Essen oder als Teezeremonie
-
Mehrfach aufgießbar – jeder Aufguss offenbart neue Nuancen
-
Besonders stimmungsvoll in Gongfu-Zubereitung mit kleinem Kännchen
-
Passt wunderbar zu dunkler Schokolade, Datteln oder Nüssen
💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig Ein Tee wie ein gelebtes Gedicht – tief, erdig und getragen von Jahrhunderten.
-
ZUBEREITUNG
🥄 Dosierung auf 250ml
1 TL
🌡️Wassertemperatur
100°C
⏱️ Ziehzeit in Minuten
3-4
top of page
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Andere kauften auch:
bottom of page








