top of page
China "Temple of Heaven"

China "Temple of Heaven"

4,40 € Standardpreis
3,52 €Sale-Preis
inkl. MwSt. |

Chinesischer Grüntee. Ein besonders edler Gunpowder mit feinherber Note.

Anzahl
  • MEHR INFOS

    Temple of Heaven – Ein Tee wie ein stiller Morgengruß
    Ein Hauch von Weihrauch, der über alten Pagodendächern tanzt – so empfängt uns dieser edle Gunpowder mit seiner würdevollen Kraft. „Temple of Heaven“ ist ein grüner Tee für ruhige Rituale, klaren Geist und tiefe Gelassenheit. Jeder Schluck ist wie ein Moment der Andacht – kraftvoll, klar, und zugleich von schlichter Schönheit.

    •  

    🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
    Der Aufguss zeigt sich in einem klaren, olivgrünen Ton mit schimmerndem Goldglanz. In der Nase entfaltet sich ein leicht rauchiger, vegetaler Duft, der an geröstete Kastanien, feuchtes Holz und frisches Heu erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Tee vollmundig, mit feinherber, leicht nussiger Note und einer angenehmen Mineralik, die lange nachklingt. Das Mundgefühl ist rund, mit sanftem Grip – wie ein wohltuendes Echo fernöstlicher Stille.

    •  

    🌱 Herkunft & Besonderheit
    Für diesen besonders edlen Gunpowder werden nur die zartesten grünen Teeblätter handgepflückt, sorgfältig getrocknet und zu kleinen, glänzenden Kugeln gerollt – eine traditionelle Form, die dem Tee seinen Namen gibt. In heißem Wasser entfalten sich diese Blätter wie kleine Gebete und offenbaren ihr feinherbes, geröstetes Aroma. „Temple of Heaven“ ist eine der hochwertigsten Gunpowder-Qualitäten Chinas – kompakt, präzise und voller Tiefe.

    •  

    🏞️ Kurzporträt des Teegartens
    Dieser Gunpowder stammt aus traditionellen Anbauhöhen im Südosten Chinas, wo das feucht-warme Klima und die mineralreichen Böden beste Bedingungen für komplexe Grüntees schaffen. Die Gärten arbeiten nach alten Erntemethoden: Nur junge Triebe werden in Handarbeit gepflückt und noch vor Ort schonend weiterverarbeitet. Die spezielle Rolltechnik verlangt Präzision, Erfahrung und Hingabe – ein Handwerk, das über Generationen weitergegeben wurde.

    •  

    📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
    • Herkunft: Provinz Zhejiang, Südostchina
    • Höhenlage: ca. 300–600 m
    • Anbaumethode: konventionell, sorgfältig sortiert
    • Blattgrad: fein gerollte Kugeln (Gunpowder Style)
    • Geschmacksprofil: kräftig, herb-nussig, leicht rauchig

    •  

    📜 Ein Hauch Geschichte
    Der Name „Temple of Heaven“ verweist auf den berühmten Himmelsaltar in Peking, wo einst Kaiser des Himmels Gebete für gute Ernten darbrachten. Gunpowder wurde ursprünglich vor allem für den Export nach Nordafrika produziert, wo er bis heute als Basis für marokkanischen Minztee beliebt ist – aber diese besondere Qualität war stets den Kennern vorbehalten.

    •  

    🫖 Genusstipps
    Ein Tee für die stillen Momente des Tages: früh am Morgen oder als kontemplativer Begleiter zur Meditation. Er harmoniert gut mit leichter asiatischer Küche, geröstetem Sesam, gebackenem Gemüse oder Datteln. Auch ein idealer Partner für herzhafte Picknick-Snacks.

    •  

    💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
    „Temple of Heaven“ ist unser stilles Gebet an die Klarheit – ein Tee, der Erdung schenkt und Raum für Wesentliches lässt.

  • ZUBEREITUNG

    🥄Dosierung auf 250ml

    1 TL

    🌡Wassertemperatur

    80°C

    ️ Ziehzeit in Minuten

    2-3

  • 🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN

    🍵 KREATIVE REZEPTIDEEN – TEMPLE OF HEAVEN

    🌞 SOMMER-REZEPT
    Minztee wie in Marrakesch
    Ein orientalischer Frischegruß für heiße Sommertage

    Der edle Gunpowder „Temple of Heaven“ bildet die Seele dieses Eistees – inspiriert vom traditionellen marokkanischen Minztee, blitzgekühlt und mit spritziger Süße verfeinert. Ein kühler Wind aus der Wüste.

    🧊 Zutaten für 2 Gläser (je ca. 200 ml):
    • 4 TL Temple of Heaven Gunpowder
    • 400 ml kochendes Wasser
    • 1 Handvoll frische Minze (z. B. Nana-Minze)
    • 2–3 TL brauner Rohrzucker (nach Geschmack)
    • 200 ml Eiswürfel

    🥄 Zubereitung:
    Die 4 TL Gunpowder mit 400 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 2 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb in eine Kanne abgießen, Minzezweige und Zucker einrühren. Den heißen Tee direkt über 200 ml Eiswürfel gießen – so entsteht ein blitzgekühlter Eistee, der sein volles Aroma entfaltet, ohne bitter zu werden. Die schnelle Abkühlung bewahrt die Klarheit des Aufgusses und verleiht dem Getränk eine intensive Frische, ganz ohne Trübung.

    💡 Genusstipp:
    Mit einer Scheibe Limette oder einem Hauch Orangenblüte verfeinert wird dieser Eistee zu einem kleinen Sommermärchen.

    ✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
    📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig

    🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
    Gunpowder & Gold
    Ein wärmender Teemoment mit Dattel & Zimt

    Wenn die Tage kürzer werden, bringt dieser würzige Wohlfühltee orientalische Wärme ins Haus – eine Hommage an das einfache Glück aus Zimt, Honig und Tee.

    🧊 Zutaten für 2 Tassen (je ca. 250 ml):
    • 2 TL Temple of Heaven Gunpowder
    • 500 ml heißes Wasser
    • 1 Zimtstange
    • 4 entsteinte Datteln
    • 1 TL flüssiger Honig (nach Geschmack)

    🥄 Zubereitung:
    Den Gunpowder mit 500 ml heißem Wasser übergießen und 2 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Datteln klein schneiden und zusammen mit der Zimtstange in zwei Teetassen verteilen. Den Tee durch ein feines Sieb direkt darüber gießen und 2–3 Minuten ziehen lassen. Mit Honig verfeinern und heiß genießen.

    💡 Genusstipp:
    Serviere diesen Tee mit orientalischem Gebäck oder getrockneten Aprikosen für ein kleines Winterritual.

    ✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
    📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Andere kauften auch:

bottom of page