top of page

Japan "Kukicha"

11,40 € Standardpreis
9,12 €Sale-Preis
inkl. MwSt. |

Japanischer Grüntee in BIO-Qualität. Auch als Rippentee bekannt, mit feinherber Note und wenig Koffein.

Anzahl
  • MEHR INFOS

    📦 PRODUKTBESCHREIBUNG – JAPAN "KUKICHA" BIO

    Die Kunst der Ruhe in der Tasse
    Dieser Tee ist wie ein leiser Atemzug im Trubel des Tages – klar, sanft und ausgleichend. Japanischer Kukicha wird aus den zarten Blattstängeln und -adern des Teestrauchs gewonnen und ist damit eine Hommage an das ganze Blatt. Ein Tee für alle, die das Leise lieben und im Unscheinbaren das Besondere entdecken.


    🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
    Der Aufguss schimmert hellgrün bis goldgelb und verströmt eine zarte Frische – mit Noten von Gräsern, feuchtem Holz und einem Hauch gerösteter Kastanie. Im Mund entfaltet sich eine seidige Textur mit elegantem Umami, weicher Süße und einer dezent herben Nuance im Abgang. Ein feinbalanciertes Erlebnis – klar und mild zugleich.


    🌱 Herkunft & Besonderheit
    Kukicha – wörtlich „Zweig-Tee“ – besteht aus Blattstängeln und -rippen hochwertiger japanischer Grüntees, oft von Sencha oder Gyokuro. Durch diese spezielle Zusammensetzung enthält der Tee deutlich weniger Koffein, was ihn zu einem idealen Begleiter für den Nachmittag oder Abend macht. Unser Kukicha stammt aus Japanischer BIO-Landwirtschaft und wird besonders schonend verarbeitet. Die Teegärten schätzen den gesamten Wert der Pflanze – im Sinne der japanischen Teephilosophie, die Schönheit im Einfachen sucht.


    🏞️ Kurzporträt des Teegartens
    Der Kukicha stammt aus der Präfektur Shizuoka, einer der ältesten und traditionsreichsten Teeregionen Japans. In familiengeführten BIO-Gärten auf sanften Hügeln gedeiht der Tee im Nebel des Pazifiks, umgeben von Pinien und Bambus. Hier wird noch immer mit der Hand geerntet, nach alter Schule, mit großer Achtung vor Pflanze und Planet.


    📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
    • Herkunft: Japan, Region Shizuoka
    • Anbauhöhe: 200–500 m
    • Bestandteile: Blattstängel & -adern von Sencha/Gyokuro
    • Koffeingehalt: sehr gering
    • Geschmack: umamiweich, mild, leicht geröstet
    • Zertifizierung: BIO (DE-ÖKO-003)


    📜 Ein Hauch Geschichte
    In der japanischen Teekultur steht Kukicha für Achtsamkeit im Alltag. Ursprünglich galt der Tee als Getränk der Bauern, heute wird er in Zen-Klöstern und gehobenen Teehäusern gleichermaßen geschätzt – für seine harmonisierende Wirkung auf Körper und Geist.


    🫖 Genusstipps
    Ideal als nachmittäglicher Wohlfühltee oder als abendliches Ritual ohne Reue. Schmeckt hervorragend zu Reiskuchen, gedämpftem Gemüse oder einfach pur – als stille Begleitung zum Lesen, Meditieren oder Durchatmen.


    💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
    Ein Tee, der Raum schenkt – für innere Ruhe, sanfte Klarheit und stille Freude.

  • ZUBEREITUNG

    🥄Dosierung auf 250ml

    1 TL

    🌡Wassertemperatur

    80°C

    ️ Ziehzeit in Minuten

    2-3

  • 🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN

    🌞 SOMMER-REZEPT
    Kukicha-Zitroneneistee
    Zart, frisch & koffeinarm – ein Eistee für lange Nachmittage

    🧊 Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
    • 4 TL Japan Kukicha BIO
    • 400 ml heißes Wasser (75–80 °C)
    • 200 ml Eiswürfel
    • ½ Bio-Zitrone, in feinen Scheiben
    • 1–2 TL Agavendicksaft (nach Geschmack)
    • Frische Zitronenmelisse (optional)

    🥄 Zubereitung:
    Tee mit heißem Wasser aufgießen und 2–3 Minuten ziehen lassen.
    Den heißen Aufguss direkt über Eiswürfel in zwei Gläser gießen.
    Zitronenscheiben und Süße hinzufügen, leicht umrühren.
    Mit Melisse garnieren.

    💡 Genusstipp: Perfekt zu Couscous-Salat oder Gurkensandwiches.
    ✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
    📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig

    🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
    Warmer Kukicha mit Apfel & Zimt
    Ein stiller Tee für leise Stunden

    🧊 Zutaten für 2 Tassen à 200–250 ml:
    • 3 TL Japan Kukicha BIO
    • 500 ml heißes Wasser (75–80 °C)
    • ½ Apfel, in dünne Spalten
    • 1 kleine Zimtstange

    🥄 Zubereitung:
    Kukicha mit Apfel und Zimt in eine Kanne geben.
    Mit heißem Wasser übergießen und 4 Minuten ziehen lassen.
    Durch ein Sieb in Tassen füllen.

    💡 Genusstipp: Mit einem Hauch Ahornsirup verfeinern.
    ✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
    📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Andere kauften auch:

bottom of page