Kräutertee "Bergkräutertee"
Fenchel, Eukalyptusblätter, Pfefferminzblätter, Krauseminzblätter, Fichtennadeln, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Quendelkraut, Spitzwegerich, Rosmarin, Anis, Salbei, Malve, Enzian, Holunderblüten, Saflorblüten, Sonnenblumenblüten.
MEHR INFOS
Kräutertee „Bergkräutertee“
Ein Hauch von Alpensommer
Der „Bergkräutertee“ ist wie ein Spaziergang durch die wilden Wiesen und duftenden Wälder der Berge. Mit jeder Tasse entführt er Sie in die unberührte Natur, in die Weite der Berglandschaften, wo frische Luft, blühende Kräuter und das Summen der Bienen die Seele beflügeln. Dieser Tee ist eine Hommage an die Kraft der Natur – kräftig, lebendig und voller Vitalität.-
🍂 Duft & Mundgefühl
Der Aufguss glänzt in einem klaren Goldton und entfaltet einen intensiven, frischen Duft nach Eukalyptus, Minze und einer leichten Kräuternote, die an die Bergwiesen erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Tee überraschend harmonisch, mit einer wohltuenden Frische, die von Pfefferminze, Salbei und Rosmarin getragen wird. Die texturreiche Mischung verwöhnt die Sinne mit einer erfrischend lebendigen Note, die den Körper belebt und zugleich beruhigt.-
🌱 Herkunft & Besonderheit
Die Kräuter in diesem Tee sind eine sorgfältige Komposition der besten Bergpflanzen: Fenchel, Eukalyptusblätter, Pfefferminz- und Krauseminzblätter, Fichtennadeln und viele mehr. Jede dieser Zutaten wurde in ihrer natürlichen Umgebung gesammelt, um die Reinheit und Kraft der Natur in eine Tasse zu bringen. Diese Mischung ist voll von natürlichen Kräutern, die in den Höhenlagen wachsen und die den Tee mit ihren wertvollen Eigenschaften bereichern.-
🫖 Genusstipps
Ideal für eine Auszeit nach einem langen Tag oder als erfrischender Begleiter bei einem Spaziergang durch die Natur. Der „Bergkräutertee“ passt hervorragend zu leichten Käsesorten oder einem herzhaften Vollkornbrot. Auch als Teepause im Winter, nach einem winterlichen Spaziergang in der Kälte, bietet dieser Tee eine warme Umarmung für Körper und Seele.-
💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
Ein Tee, der Sie in die Bergwelt entführt – mit jedem Schluck ein Stück Freiheit und Klarheit.ZUBEREITUNG
🥄 Dosierung auf 250ml
1 TL
🌡️Wassertemperatur
100°C
⏱️ Ziehzeit in Minuten
5-8
🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN
🌞 SOMMER-REZEPT
„Bergkräuter-Eistee“ – Frische aus den Alpen
Ein Tee, der die Frische der Berge in einen spritzigen Eistee verwandelt – perfekt für heiße Sommertage.🧊 Zutaten für 3 Gläser:
• Bergkräutertee
• 1 Limette (in Scheiben)
• 1 Handvoll frische Minzblätter
• 1 TL Honig (nach Belieben)🥄 Zubereitung:
2 TL Bergkräutertee mit 500 ml Wasser (ca. 90 °C) aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Tee über Eiswürfel gießen, mit Limettenscheiben und frischer Minze garnieren. Mit Honig nach Belieben süßen.„Der heiße Tee wird direkt über Eiswürfel gegossen – so entsteht ein blitzgekühlter Eistee, der sein volles Aroma entfaltet, ohne bitter zu werden. Die schnelle Abkühlung bewahrt die Klarheit des Aufgusses und verleiht dem Getränk eine intensive Frische, ganz ohne Trübung.“
💡 Genusstipp: Dieser Eistee ist der ideale Begleiter für Gartenpartys, Picknicks oder einen erfrischenden Nachmittag im Park.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍„Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig“🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
„Wärmender Bergkräuter-Tee“ – Frische für die kalte Jahreszeit
Ein Tee, der die kalte Jahreszeit mit seiner wärmenden Kraft und intensiven Kräuternoten füllt.🧊 Zutaten für 2 Tassen:
• Bergkräutertee
• 1 Zimtstange
• 1 TL Honig
• 1 Stück frischer Ingwer (in Scheiben)🥄 Zubereitung:
2 TL Bergkräutertee mit 400 ml Wasser (ca. 90 °C) aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Fügen Sie eine Zimtstange, frischen Ingwer und Honig hinzu, um eine wärmende Note zu erhalten.💡 Genusstipp: Dieser Tee schmeckt wunderbar zu einem Stück Apfelstrudel oder einem herzhaften Walnussbrot. Genießen Sie ihn an einem kalten Winterabend, während Sie es sich bei einem Kaminfeuer gemütlich machen.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 „Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig“