MEHR INFOS
📦 PRODUKTBESCHREIBUNG – JAPAN "GYOKURO" BIO
Ein Tee wie Morgentau im Schatten des Bambushains
Gyokuro ist Japans grüne Krone – ein edler Schattenaufguss, der mit seiner Tiefe und Weichheit die Sinne berührt. Wie ein feiner Nebel, der über den Teefeldern liegt, umhüllt dieser Tee Körper und Geist mit sanfter Klarheit und edlem Umami. Ein Erlebnis für besondere Momente – still, achtsam und erlesen.–
🍂 Farbe, Duft & Mundgefühl
Der Aufguss zeigt sich in einem satten, jadegrünen Ton mit leicht schimmernder Dichte. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Spiel aus frisch gemähtem Gras, Algen und einer weichen Süße. Am Gaumen überzeugt Gyokuro mit satter Tiefe, seidiger Textur und einer harmonischen, cremigen Umami-Note, die lange nachklingt.–
🌱 Herkunft & Besonderheit
Dieser exklusive japanische Schattentee wird drei Wochen vor der Ernte mit Bambusmatten beschattet. Das entzieht dem Blatt die direkte Sonneneinstrahlung – die Pflanze produziert vermehrt Chlorophyll und Aminosäuren wie L-Theanin. So entsteht die unvergleichliche Süße und Tiefe, für die Gyokuro berühmt ist. Unser Gyokuro stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Japan – ein wahrer Schatz für Kenner und Liebhaber feinster Teekunst.–
🏞️ Kurzporträt des Teegartens
Die Teesträucher gedeihen auf nährstoffreichen Vulkanböden in der Region Kagoshima im Süden Japans. Die familiengeführten Bio-Gärten widmen sich dem langsamen, nachhaltigen Wachstum der Pflanzen. Traditionelle Schattenkultivierung, sorgfältige Handpflückung und schonende Verarbeitung prägen die Philosophie dieses besonderen Gartens.–
📊 Zahlen & Fakten zum Ursprung
• Herkunft: Japan, Präfektur Kagoshima
• Anbauhöhe: ca. 300–500 m
• Anbaumethode: Beschattung für ca. 21 Tage vor der Pflückung
• Blattgrad: Nadelförmiges, tiefgrünes Blatt
• Geschmack: intensiv umami, süßlich, mild
• Zertifizierung: BIO (DE-ÖKO-003)
• Koffein: mittel bis hoch–
📜 Ein Hauch Geschichte
Gyokuro – übersetzt „Jadetau“ – wurde im 19. Jahrhundert entwickelt und war lange Zeit den Höfen und Tempeln vorbehalten. Er gilt bis heute als einer der edelsten Tees Japans. Seine aufwendige Herstellung macht ihn zu einem seltenen Schatz und spirituellen Begleiter in der japanischen Teekultur.–
🫖 Genusstipps
Ein Tee für ruhige Morgenstunden, meditative Abende oder als besonderes Geschenk an sich selbst. Schmeckt hervorragend zu Edelschokolade, feinen Reisgerichten oder pur – langsam und bewusst genossen.–
💛 Mit Liebe komponiert vom Teehaus Leipzig
Ein stiller Hochgenuss – wie flüssiger Jadetau für achtsame Momente.ZUBEREITUNG
🥄 Dosierung auf 250ml
1 TL
🌡️Wassertemperatur
70°C
⏱️ Ziehzeit in Minuten
2-3
🍵 KREATiVE REZEPTIDEEN
🌞 SOMMER-REZEPT
Eisgekühlter Gyokuro mit Yuzu & Minze
Zitrusfrisch & grün – für kühle Eleganz an heißen Tagen🧊 Zutaten für 2 Gläser à 200 ml:
• 4 TL Japan Gyokuro BIO
• 400 ml Wasser (60–65 °C)
• 200 ml Eiswürfel
• ½ TL Yuzu-Saft (oder Bio-Zitronensaft)
• 1–2 Zweige frische Minze
• Eiswürfel zum Servieren🥄 Zubereitung:
Gyokuro mit 400 ml warmem Wasser (nicht heiß!) aufgießen und 2 Minuten ziehen lassen.
Den heißen Aufguss direkt über Eiswürfel in zwei Gläser gießen.
Yuzu-Saft hinzufügen, mit Minze garnieren und sofort servieren.💡 Genusstipp: Besonders elegant mit Reispapierrollen oder feinem Sushi.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig–
🔥 HERBST/WINTER-REZEPT
Warmer Gyokuro mit Reismilch & Vanille
Ein samtiger Moment zwischen Tee und Träumerei🧊 Zutaten für 2 Tassen à 200–250 ml:
• 3 TL Japan Gyokuro BIO
• 400 ml Wasser (60–65 °C)
• 100 ml ungesüßte Reismilch
• 1–2 Tropfen Vanilleextrakt🥄 Zubereitung:
Gyokuro wie gewohnt aufgießen und 2 Minuten ziehen lassen.
Reismilch leicht erwärmen (nicht kochen) und mit Vanille verrühren.
Tee und Milchmischung in Tassen geben und genießen.💡 Genusstipp: Ideal zu Haferkeksen oder einem ruhigen Wintermorgen.
✨ Rezepte entwickelt vom Teehaus Leipzig
📍 Mehr Inspiration auf teehaus-leipzig.de & Instagram @teehausleipzig
top of page
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Andere kauften auch:
bottom of page